Berufsauffassung

Berufsauffassung
Be|rufs|auf|fas|sung, die:
Einstellung, die jmd. zu seinem Beruf hat.

* * *

Be|rufs|auf|fas|sung, die: Einstellung, die jmd. zu seinem Beruf hat: Sie haben nicht die richtige B.!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Labs — Walter Julius Paul Labs (* 13. Juli 1910 in Gladbeck; † 7. Dezember 1988) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Experte für den Öffentlichen Personennahverkehr. Als Vertreter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete war Labs …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft deutscher Marktforschungsinstitute — Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt und Sozialforschungsinstitute e.V. vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen der privatwirtschaftlichen Markt und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Dem ADM gehören zur Zeit 63 Institute an (Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute — Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt und Sozialforschungsinstitute e.V. vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen der privatwirtschaftlichen Markt und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Deutscher Marktforschungsinstitute — Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt und Sozialforschungsinstitute e.V. vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen der privatwirtschaftlichen Markt und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Dem ADM gehören zur Zeit 63 Institute an (Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Wiedemann — (* 10. April 1937 in Karlsbad) ist emeritierter Hochschullehrer (ordentlicher Professor) für Neuere deutsche Literaturgeschichte: 1972 76 in Frankfurt/Main, 1976 89 in Gießen und ab 1989 an der Technischen Universität in Berlin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hochschullehrer-Zeitung — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in Geschichte und Gegenwart — Herbert Grabert (* 17. Januar 1901 in Lichtenberg bei Berlin;[1] † 2. August 1978[2]; Pseudonym: Hugo Backhaus[2]) war der Gründer und langjährige Leiter des rechtsextremen Grabert Verlages. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”